Von Kaugummis und Holz: 4 FAB, 4 Künstler
Die Zutaten für vier absolut neue Kunstbauten? Ganz einfach: 4 FAB28, 4 Neeuseländer Artisten und einen guten Zweck. Das Ergebnis kommt aus vier völlig verschiedene künstlerischen Visionen und Weltansichten, die aber gleichzeitig zusammen passen.
Die ganze Geschichte entstand DANK einer zündenden Idee von SMEG: Ein Wettbewerb im Jahr 2013 für alle Neeuseländer Designer. Der Stoff ist ein weißer FAB28, der jeder Teilnehmer umgestalten darf und der dann versteigert werden soll. Der Erlös geht zu Gunsten des Vereins “Hands Across the Water“, die thailändische Kinder nach dem Tsunami 2004 unterstützen.
Mike Grobelny hat den SMEG FAB in einem Bienenhaus umgewandelt, das mit seiner Zedernholz Struktur an nachhaltige Entwicklung erinnern soll … so fleißig sind also unsere Bienen. Zwei weitere Finalisten haben die brillanten Farben und die geschwungenen Formen der 50 Jahre “Stylosophy“ interpretiert. FürJayne Anderson und Mark Ussher ist der FAB ein großer Kaugummiautomat, der “Gumball“ und der“50s Retro“ hat ein aufforderndes Lächeln für alle Hausfrauen.
Die Goldmedaille geht aber zu Mark Frazerhust mit seinem halbindustriellen Design „Stack“: Eine Vereinigung zwischen Industrie und Natur, Metall und Holz, Neugierigkeit und Einfachheit.
Watch and enjoy … diese Videos zeugen von dem einzigarten Schaffen cooler Kunst: